SIMONE MUTSCHLER
Theaterspaß – Theater für Schüler
SI-PO arbeitet seit Jahren mit der Schauspielerin Simone Mutschler zusammen, die Kinder- und Jugendtheater auf sehr originelle und mitreißende Weise interpretiert: Simone Mutschler schlüpft ständig in die Rollen aller Figuren der Geschichte. Dieser sehr lebendige "Rollentausch" mit ausgeprägter Gestik, Mimik und witziger Inszenierung inspiriert und fasziniert die Jugendlichen.
Die erfahrene Pädagogin, die in der Nähe von München lebt, ist bereits seit mehr als zehn Jahren europaweit für das Goethe-Institut tätig, entsprechend qualifiziert und den Umgang mit Jugendlichen aus der Mittel- und Oberschule gewohnt.
Simone Mutschler hat seit 2013 viele italienische Städte besucht (u.a. Avelino, Bari, Bologna, Catania, Ferrara, Lecce, Livorno, Padova, Palermo, Perugia, Pesaro, Piacenza, Prato, Ravenna, Rimini, Treviso, Triest, Venezia, Verona und Vicenza) und viele deutschlernende Schülerinnen und Schüler begeistert. Auch im Schuljahr 2022/23 kommt sie wieder nach Italien.
Die Schüler werden den Tag nie vergessen, an dem nur eine Person alle Figuren einer Geschichte in einem faszinierenden Rollenwechsel vorgeführt hat. Simones ausgeprägte Gestik, ihre faszinierende und erheiternde Mimik und ihre witzige Inszenierung reißen die Jugendlichen aus ihrem Alltag und versetzen sie in eine Phantasiewelt.. Durch die ausgeprägte theatralische Darbietung der Geschichte haben die Zuschauer trotz Fremdsprache das Gefühl, alles zu verstehen. Ein echter Motivationsschub!
Im anschließenden Workshop werden die Schüler dazu ermuntert, das Geschehene noch einmal intensiver zu erleben. Anhand weniger einfacher Schauspiel-Übungen wird spielerisch Deutsch gesprochen und somit werden "natürliche Sprechsituationen" geschaffen. Freude an der Bewegung, dem Miteinander und Spaß stehen im Mittelpunkt.
Neu ist auch ein klasseninternes Theater Projekt, bei dem Simone nicht in Präsenz kommen muss. Hier bekommt die Klasse ein Video, didaktische Aufgaben (ein eigener Theater Workshop) und präsentiert diese im klasseninternen Zoom Meeting der Schauspielerin.
Das lebendige Rollenspiel ermöglicht es den Schülern, dem Inhalt zu folgen, auch wenn sie nicht alle Vokabeln kennen. Durch die Übersetzung von Schlüsselwörtern ins Italienische während des Stücks können die Schüler der Geschichte folgen. Durch Fragen, die die Schauspielerin den Kindern stellt, können sie sich an dem Stück beteiligen.
Das Programm für Mittel und Oberschulen:
Märchentheater Solis "Dornröschen" und "Schneewittchen"
Umwelt im Theater: "Waldemar und Staubfried"
Die Theaterstücke dauern ca. 45 Minuten (sind für eine Gruppe von 30 - max. ca. 75 Schülern geeignet), der anschließende Workshop dauert 45-60 Minuten und ist für max. 30 Schüler geeignet. Wenn die Schüler mindestens auf A2 Niveau sind, können am Workshop auch mehr Schüler teilnehmen.