Ideen und Erfahrungen austauschen
KONGRESSE UND VERANSTALTUNGEN
Sich treffen und Ideen zu Projekten und Initiativen teilen. Unser Institut fördert diesen Austausch zwischen den Kulturen durch ein breites Spektrum von Veranstaltungen: Miteinander sprechen, um einander zu verstehen!
Anlässlich des 35. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer hat SI-PO eine Konferenz für DeutschlehrerInnrn zum Thema „Oltre i muri“ aus verschiedenen Perspektiven veranstaltet.
KONGRESS "OLTRE I MURI"
8. November 2024
Centro Pecci Prato
SI-PO veranstaltet eine Konferenz für Deutschlehrer zum Thema „OLTRE I MURI“.
anlässlich des 35. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und beleuchtet das Thema „Mauern“ aus verschiedenen Perspektiven.
Diese Konferenz ist Teil einer Reihe von weiteren SI-PO-Initiativen für das Schuljahr 2024/25.
ORGANISATION DER KONFERENZ UND DAMIT VERBUNDENEN INITIATIVEN
Leider müssen wir feststellen, dass es viele „Mauern“ auf der Welt gibt. Physische Mauern zwischen Staaten oder Territorien, aber auch innere Mauern, die in den Köpfen und Gesellschaften der Menschen Gestalt annehmen. In erster Linie sehen wir starke Tendenzen zu Nationalismus, Souveränität, Egoismus, Diskriminierung, aber auch „Selbstisolierung“ usw.
In der Schulbildung gibt es Tendenzen, sie auf eine bloße „Berufsausbildung“ zu reduzieren, die Kosten und das Bildungsangebot einzudämmen, indem ihre Kenntnisse über Kultur, Kunst und Sprachen reduziert werden (mit der Idee, dass Englisch als einzige Fremdsprache ausreicht). Und schließlich verringern die so genannten „sozialen Medien“ paradoxerweise das Gemeinschaftsgefühl, vor allem bei jungen Menschen, und sind auch allzu oft Quellen der Desinformation.
Unsere Vision: Europa als Basis für Chancen in Bildung und Gesellschaft. In der Tat müssen wir bedenken, dass Europa über weltweit einzigartige Mittel verfügt, um junge Menschen auf 360° auszubilden.
Am Vormittag wurden diese Themen in einer Plenarsitzung von verschiedenen Referenten beleuchtet; am Nachmittag haben wir verschiedene praktische Aktivitäten für Schulen vorgestellt, um die kulturelle und vor allem sprachliche Entwicklung zu fördern - durch eine Reihe von Informationstischen auf dem „Marktplatz der Ideen“ und durch drei Workshops (Deutschradio, Destinazione Deutsch, Cantieri Giovani).
Weitere Informationen über den Kongress finden Sie hier>>>
Hier konnen Sie das Protokolle (in italienisch) als pdf herunterladen>>>
Hier einige Fotos der Veranstaltung