DEUTSCHKURSE FÜR ERWACHSENE 2023/24
Auch für das Schuljahr 2023/24 bieten wir unsere Deutschkurse für Erwachsene an.
Wir bieten eine breite Palette von Grundkursen (Niveau A1) in Zusammenarbeit mit der Stadt Prato, verschiedene Oberstufen und Konversationskurse an. Darüber hinaus bieten wir Nachhilfe, Einzelunterricht und gezielte Vorbereitung auf Prüfungen verschiedener Niveaustufen an, sowohl in Präsenz als auch online.
Neu ist der „Palestra“ Kurs, eine Art Fitness-Training für Deutsch, der sich speziell an Schulabgänger richtet, die in der Schule Deutsch gelernt haben und nicht wollen, dass ihre Deutschkenntnisse mangels Anwendungsmöglichkeiten "verloren" gehen.
Weitere Informationen finden Sie hier>>>
DEUTSCHRADIO - HÖRSPIELWETTBEWERB 2023/24
Schon seit einiger Zeit arbeiten wir bei Si-Po und vor allem bei Deutschradio erfolgreich mit dem deutschen Jugendbuchautor Leonhard Thoma und den Verlagen Hueber und Loescher zusammen. Die Kurzgeschichten von Leonhard Thoma eignen sich sehr gut zum Einsatz im Unterricht. Bereits ab dem Niveau A1 können Schüler*innen die Geschichten lesen und verstehen. Die Geschichten können aber auch als Grundlage für neue - aktive - Verarbeitungen dienen, wie z.B. Lesungen, als Theater "gespielte Dialoge" oder auch als komplette Hörspiele. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre haben wir uns nun entschlossen, einen Hörspielwettbewerb anzubieten. Wir stellen drei Texte zur Auswahl, zu denen die Hörspiele eingereicht werden können. Eine Jury bewertet die Beiträge und kürt für jede der drei Geschichten einen Gewinner.
Weitere informationen finden Sie hier>>>
EU PROJEKTCERV
Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte
Gemeinsam mit unseren Freunden aus dem Partnerschaftsverein Prato Wangen starten wir ein EU Projekt mit dem Titel „Gemeinsam für die Zukunft in Europa“.
Vom vierten bis siebten Mai sind ca. 15 Schüler:innen aus Prato nach Ebensee gefahren, um die erste Etappe des Cerv-Projektes unter dem Motto „Gemeinsam für die Zukunft Europas“ anzutreten.
In Ebensee wurde aufgrund des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers dem 6. Mai ein Fokus auf die Erinnerungskultur gelegt. Die Schüler:innen aus den Partnerstädten Prato, Wangen und Ebensee haben verschiedene Gedenkstätten besucht und sich auch in Workshops unter der Leitfrage "Wie kann man die Erinnerung an das festhalten, woran man sich nicht erinnern kann, weil man nicht gelebt hat, was aber andere, sehr viele, erlebt haben?“ mit der Thematik auseinandergesetzt.
Weitere Informationen finden Sie im Site www.powecerv.eu>>>
ÜBERGABE DER SPRACHZERTIFIKATE
Auch für das Schuljahr 2022/3 hat die SI-PO - in Zusammenarbeit mit dem Prüfungszentrum des Goethe-Instituts in Prato Tradocs - die Übergabe der Sprachzertifikate für die verschiedenen CEFR-Stufen organsiert.
Die Bürgermeister der beiden deutschsprachigen Partnerstädte von Prato - Ebensee in Österreich (Sabine Promberger) und Wangen in Deutschland (Michael Lang) - überreichten den Schülern ihre Zertifikate.
Weitere Informationen finden Sie hier>>
KULTURBÖRSE 2024 DES VDIG IN PRATO
Die Vereinigung der deutsch-italienischen Kulturvereine (VDIG) wurde 1953 zunächst als Dachverband von neun Mitgliedsvereinen gegründet.
Heute umfasst sie rund 50 Gesellschaften mit über 6.000 Einzelmitgliedern. Sie alle sind gemeinnützig und pflegen und fördern den kulturellen Austausch, die Verbreitung der italienischen Sprache und die Begegnung zwischen Italienern und Deutschen im europäischen Kontext. Sie sehen ihre Arbeit als einen Beitrag zur Einigung Europas.
Seit 1989 ist ihre Kulturbörse eine wichtige Säule der Aktivitäten des VDIG. Sie findet alle zwei Jahre statt, abwechselnd in Deutschland und Italien.
Die Kulturbörse dient dem kulturellen Austausch von Teilnehmern aus VDIG-Mitgliedsgesellschaften, italienischen Schwestergesellschaften und anderen Institutionen und Partnern im deutsch-italienischen Kontext. Aber auch die interessierte Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, das attraktive und vielfältige Kulturprogramm, die Ziele und Aktivitäten der teilnehmenden Gesellschaften in den verschiedenen Städten kennen zu lernen.
Nach der Kulturbörse in Düsseldorf im Jahr 2022 findet die nächste Ausgabe in Prato statt (am Wochenende vom 21./23. Juni 2024).
Auf unsere dem VDIG gewidmeten Seite finden Sie die ersten Informationen zur Veranstaltung.
WARUM DEUTSCH LERNEN?
Es gibt tausend Gründe, warum man eine Fremdsprache lernen sollte.
Einerseits gibt es objektive Gründe wie Kommunikationsbedürfnisse in der Arbeitswelt, in der Ausbildung usw.
Und zum anderen persönliche Gründe - Freundschaften, Reiselust, Neugierde auf eine fremde Kultur, die Grundlage für eine Bildungsmaßnahme usw.Und warum sollte man in Prato oder Pistoia Deutsch lernen?
Wir präsentieren eine Sammlung von Erfahrungsberichten aus der Arbeits- und Geschäftswelt, aus dem Tourismus- und Kulturbereich - aber vor allem von jungen Menschen, die Deutsch lernen und es weiter lernen.
Aber wahrscheinlich ist der Schlüssel für den Zugang nicht: Warum studiere ich es, sondern warum mag ich es und warum ist es wert, es zu kennen?
Ist es uns gelungen, Ihre Neugerde zu wecken? Dann hören Sie die Sendung von Deutschradio am Sonntag, 18.12. die Ihnen interessante Antworten geben wird.
Und wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie hier>>>.
RONNI
Ein neuer Vorschlag unter den kulturellen/sprachlichen Projekten war "Il tedesco: Prima! Klasse!", das für die erste Klasse bestimmt ist – Das Projekt „Ronni die Raupe“ wurde zum ersten Mal mit der Grundschule "Lorenzo Nesi" in Montale, Schuljahr 2021/22, ausprobiert.
Wir versuchen, bei den Schülern in einem "zarten" Alter, d.h. zu Beginn des Schullebens, die Neugierde zu wecken, sich frühzeitig und frei von allen Vorurteilen dem Studium einer Fremdsprache zu nähern, zusätzlich zum "üblichen Englisch", die den zweifelhaften Ruf hat, "schwer" oder "schwierig" zu sein...
Im laufenden Schuljahr sind es schon drei Klassen, die Ronni kennenlernen und wir hoffen, dass es immer mehr werden….
RÖSTI
Wir arbeiten an der Weiterentwicklung des Projektes Rösti – sowohl mit den klassischen Formaten auf Papier als auch an Online Versionen.
Die Figur Rösti, eine neugierige kleine Kartoffel... ist ein Projekt, das sich an Grundschüler der 4. und 5. Klasse wendet. Es ist für die Schulen völlig kostenlos.
Dieses Projekt verfolgt einen spielerischen und ansprechend didaktischen Ansatz. Nur durch eine positive und anregende Erfahrung wird bei den Kindern das Interesse für eine Sprache geweckt; dies wird ihnen auch in Zukunft helfen, Sprachkenntnisse fließender und natürlicher zu erwerben.
Aufgrund der Probleme mit der Corona-Pandemie und der Unmöglichkeit, Schulen zu erreichen bzw. gedrucktes Material zu verteilen, hatten wir nach einer Lösung gesucht, um den Schülern Rösti auch digital präsentieren zu können. Es stellt sich mittlerweile heraus, dass diese Videodateien auch im Unterricht in Präsenz hervorragend als zusätzliche Elemente verwendet werden können.
Wenn Sie daran interessiert sind, zu unseren Zielen und Projekten beizutragen, sind Sie herzlich willkommen! Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 30 € können Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen und helfen, unser kulturelles Engagement zu unterstützen.
Zum herunterladen:
Unsere aktuelle Satzung (auf Italienisch>>>
Das Antragsformular (auf Italienisch) für die Aufnahme in den Verein>>>