AUF EIN GUTES 2023
Wir stehen vor einem sehr interessanten und herausfordernden Jahr 2023.
Zum Anfang des Jahres 2022 mit all seinen Einschränkungen aufgrund der Pandemie hätte niemand gedacht, dass sich im Laufe des Jahres doch eine Art „Normalität“ einstellen könnte. Nach dem Sommerferien sind wir mit vielen Projekten und Aktivitäten wieder gestartet:
Lesungen, Ausstellungen und auch Reisen:
Start der Woche der deutschen Sprache zum Goethe-Institut nach Rom im Oktober oder auch Reise zu den Weihnachtsmärkten nach Wangen Ende November mit dem Partnerschaftsverein Prato Wangen.
Und sofort im Februar März beginnt der Austausch zwischen den beiden Schulen Dagomari in Prato und BSW in Wangen.
Und so sehen wir optimistisch auf das Jahr 2023.
Britta von Websky und Alessandro Pianti präsentieren am 13. Januar um 14.00 Uhr bei Deutschradio alle Neuigkeiten der SI-PO. Es lohnt sich also, Radiogas einzuschalten.
ZUNGENBRECHERWETTBEWERB
Im März präsenteren wir wieder den beliebten Zungenbrecherwettbewerb; erstmals für die ersten und die zweiten Klassen der Mittelschulen.
Termine:
Für die ersten Klassen: 28 März 2023, 15.30 Uhr
Officina giovani Piazza Macelli, 4 - 59100 Prato
Für die zweiten Klassen: 22 März 2023, 15.30 Uhr
Liceo Copernico Viale Borgo Valsugana, 63 - 59100 Prato
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier>>>
EU PROJEKT CERV
Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte
Gemeinsam mit unseren Freunden aus dem Partnerschaftsverein Prato Wangen starten wir ein EU Projekt mit dem Titel „Gemeinsam für die Zukunft in Europa“.
Die Partnerstädte Wangen, Prato und Ebensee haben mit einem gemeinsamen Projekt einen europäischen Aufruf zur Einreichung von EU-Finanzierungen gewonnen. Im Projekt sind die folgenden Initiativen zu drei spezifischen Themen:
- Erinnerungskultur (Ebensee)
- Beteiligung junger Menschen am institutionellen Leben der Stadt (Wangen)
- Initiativen und Maßnahmen für die jüngeren Generationen (Prato)
In Prato sind daran beteiligt 17 Schüler aus insgesamt 7 Oberschulen und 5 Koordinatoren / Begleiter.
Direkt nach dem Start des Projektes am 16.1. wird im Internetsite des Partnerschaftsvereins Prato-Wangen darüber ausführlich berichtet werden.
RÖSTI
Wir arbeiten an der Weiterentwicklung des Projektes Rösti – sowohl mit den klassischen Formaten auf Papier als auch an Online Versionen.
Die Figur Rösti, eine neugierige kleine Kartoffel... ist ein Projekt, das sich an Grundschüler der 4. und 5. Klasse wendet. Es ist für die Schulen völlig kostenlos.
Dieses Projekt verfolgt einen spielerischen und ansprechend didaktischen Ansatz. Nur durch eine positive und anregende Erfahrung wird bei den Kindern das Interesse für eine Sprache geweckt; dies wird ihnen auch in Zukunft helfen, Sprachkenntnisse fließender und natürlicher zu erwerben.
Aufgrund der Probleme mit der Corona-Pandemie und der Unmöglichkeit, Schulen zu erreichen bzw. gedrucktes Material zu verteilen, hatten wir nach einer Lösung gesucht, um den Schülern Rösti auch digital präsentieren zu können. Es stellt sich mittlerweile heraus, dass diese Videodateien auch im Unterricht in Präsenz hervorragend als zusätzliche Elemente verwendet werden können.
RONNI
Ein neuer Vorschlag unter den kulturellen/sprachlichen Projekten war "Il tedesco: Prima! Klasse!", das für die erste Klasse bestimmt ist – Das Projekt „Ronni die Raupe“ wurde zum ersten Mal mit der Grundschule "Lorenzo Nesi" in Montale, Schuljahr 2021/22, ausprobiert.
Wir versuchen, bei den Schülern in einem "zarten" Alter, d.h. zu Beginn des Schullebens, die Neugierde zu wecken, sich frühzeitig und frei von allen Vorurteilen dem Studium einer Fremdsprache zu nähern, zusätzlich zum "üblichen Englisch", die den zweifelhaften Ruf hat, "schwer" oder "schwierig" zu sein...
Im laufenden Schuljahr sind es schon drei Klassen, die Ronni kennenlernen und wir hoffen, dass es immer mehr werden…..
BASTELN AUF DEUTSCH
Basteln auf Deutsch ist wieder neu gestartet.
Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem CENTRO PECCI in Prato entwickelt wurde, richtet sich an Schüler, die in der Schule Deutsch lernen.
Um die beiden Fächer Kunst und Sprache zu verbinden, können die Schüler kreativ mit neuem oder bereits bekanntem Vokabular agieren, um ihre künstlerischen und sprachlichen Fähigkeiten zu vertiefen.
Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 haben schon knapp 200 Kinder am Projekt teilgenommen. Weitere Info finden Sie hier>>>
DEUTSCHRADIO
Und auch bei Deutschradio gibt es viele Neuigkeiten:
10 Jahre Deutschradio bis September 2022.
123 Sendungen in einem Jahr - das gab es noch nie.
Wir haben 25 'Musik für zwei'-Sendungen durchgeführt, in die ca. 600 Schüler einbezogen wurden.
Ein Menge Arbeit, die nur durch die Zusammenarbeit unserer Praktikanten mit einer stets wachsenden Gruppe von Schülern, die als Radiotechniker mitarbeiten, möglich ist.
Weitere Info>>>
UWE KIND BEI DEUTSCHRADIO
Und im März erwarten wir Uwe Kind. Wer ist Uwe Kind?
Mit seinen interaktiven Musikvideos bringt Uwe Kind neue und lustige Aspekte in das Deutschlernen. Er zeigt, wie Musik, Rhythmus, Tanz und Bewegung das Lernen in Deutsch zum Kinderspiel machen können.
Er ist der Gründer von SingLing und LingoTech und der Autor zahlreicher Bücher und Audio-/Videoprojekte. Weitere Informationen auf der Internetseite von Deutschradio.
Weitere Neuigkeiten zum Thema Deutschradio erfahren Sie in der Sendung am 23.1. um 14.00 Uhr – wie immer einschalten bei Radiogas.
WARUM DEUTSCH LERNEN?
Es gibt tausend Gründe, warum man eine Fremdsprache lernen sollte.
Einerseits gibt es objektive Gründe wie Kommunikationsbedürfnisse in der Arbeitswelt, in der Ausbildung usw.
Und zum anderen persönliche Gründe - Freundschaften, Reiselust, Neugierde auf eine fremde Kultur, die Grundlage für eine Bildungsmaßnahme usw.Und warum sollte man in Prato oder Pistoia Deutsch lernen?
Wir präsentieren eine Sammlung von Erfahrungsberichten aus der Arbeits- und Geschäftswelt, aus dem Tourismus- und Kulturbereich - aber vor allem von jungen Menschen, die Deutsch lernen und es weiter lernen.
Aber wahrscheinlich ist der Schlüssel für den Zugang nicht: Warum studiere ich es, sondern warum mag ich es und warum ist es wert, es zu kennen?
Ist es uns gelungen, Ihre Neugerde zu wecken? Dann hören Sie die Sendung von Deutschradio am Sonntag, 18.12. die Ihnen interessante Antworten geben wird.
Und wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie hier>>>.
MITGLIED WERDEN
Wenn Sie daran interessiert sind, zu unseren Zielen und Projekten beizutragen, sind Sie herzlich willkommen! Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 30 € können Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen und helfen, unser kulturelles Engagement zu unterstützen.
Zum herunterladen:
Unsere aktuelle Satzung (auf Italienisch)
Das Antragsformular (auf Italienisch) für die Aufnahme in den Verein
DER NEUE SIPO SITE
Nach einem Zeitraum von fast zwei Jahren, in dem unsere Aktivitäten - insbesondere mit und in Schulen - stark eingeschränkt waren, hoffen wir, im Herbst und Winter wieder mit unserem Bildungs- und Kulturprogramm beginnen zu können.
Wir haben die Neugestaltung unseres Lehr- und Kulturprogramms zum Anlass genommen, auch unsere Website neu zu gestalten - sowohl grafisch als auch vor allem strukturell; und sie ist jetzt zweisprachig: Italienisch und Deutsch. Wir haben die pädagogischen Aspekte im weitesten Sinne stärker herausgestellt, indem wir den Fremdsprachenunterricht - in unserem Fall insbesondere Deutsch - in ein allgemeineres pädagogisches Konzept eingebettet haben, indem wir einen völlig neuen Abschnitt aufgenommen haben:
Sprachen in Europa. Hier die neue Sektion >>>