EIN GUTES NEUES JAHR 2025
SI-PO wünscht allen ein frohes neues Jahr 2025
„Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten..” (Peter Drucker)
AKTUELL
Pünktlich zum Jahresanfang stellen wir euch die nächsten Aktivitäten der SI-PO vor.
Einen guten Überblick gibt sofort die Deutschradiosendung, die Britta und Alessandro am 10. Januar um 14 Uhr präsentiert haben. Die Sendung gibt einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024, in dem sowohl die VDIG Kulturbörse im Juni als auch die Lehrerkonferenz im November im Zentrum wesentliche Veranstaltungen waren.
Das Thema „Mauern“, das wir schon im November 2024 im Lehrerkongress angesprochen hatten, werden wir im Jahr 2025 weiter verfolgen, und es wird im Monat März im Mittelpunkt vieler Aktivitäten stehen.
Ende des Monats Januar werden wir detaillierte Informationen präsentieren.
Wenn Sie die Sendung anhören wollen,
können Sie diese hier herunterladen>>>
LETTERE DI TEDESCHI
oder ”Il gelataio di Amburgo e altre grigie storie“ aus Primo Levi's “I Sommersi e I Salvati”
SAMSTAG, 18. JANUAR 2025, 21.15 Uhr im THEATER LA BARACCA, Via Virginia Frosini, 6
Kommentar und Originaldramaturgie von Maila Ermini Lesungen von Gianfelice D'Accolti
1986 veröffentlichte Primo Levi sein letztes Buch I sommersi e i salvati (Die Ertrunkenen und die Geretteten), in dem er das Leben in den Lagern analysierte, insbesondere die Beziehung zwischen den Opfern und den Henkern, wobei er auch versuchte, sich von einer mittlerweile irritierenden Interpretation der KZ-Tragödie im Sinne der „Banalität des Guten“ zu entfernen.
Im letzten Kapitel veröffentlicht Levi die Briefe, die er von den Deutschen nach der Veröffentlichung der Übersetzung von "Ist das ein Mensch?" des Partisanen Heinz Riedt erhalten hat, und kommentiert und diskutiert sie mit seiner charakteristischen, luziden anthropologischen und moralischen Analyse, wobei er sich auf die so genannte „Grauzone“ in den Konzentrationslagern konzentriert und auch, was nicht weniger wichtig ist, auf seine Beziehung zu dem Übersetzer in Deutschland, der in Italien Partisan und Hitlergegner gewesen war...
EINTRITTSKARTEN
Eintritt 15 Euro / Zwei Personen, mit Reservierung, 25 Euro.
Für Reservierungen 348 704 6645 (kein Whatsapp, ja SMS) oder
FILMABENDE
Ein Film in der Originalsprache ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die das Vergnügen, einen guten Film zu sehen, mit dem Vorteil eines vollständigen Eintauchens in die Fremdsprache verbinden möchten. Auf Wunsch vieler Interessenten werden wir die Filme nicht mehr freitagabends, sondern mittwochs, immer ab 21.00 Uhr im Circolo Borgonuovo zeigen. Für weitere Informationen und das Programm klicken Sie hier>>
WORKSHOP BEATRICE DAVIES
Im Rahmen einer vom Goethe-Institut unterstützen Reise zu Lucca Comics hat die bekannte Comiczeichnerin Beatrice Davies einen Workshop für Schüler des IP Marconi in Prato abgehalten. Hier der Bericht über diesen Workshop auf dieser Webseite sowie mit einer Deutschradiosendung die am 11.1. ausgestrahlt wurde, die Sie hier herunterladen können>>>. Es kommen die Lehrer zu Wort, die Schüler und natürlich auch Bea .
MITGLIED WERDEN
Unser Verein ist eine offene Struktur, in der jeder willkommen ist, der unsere Ziele teilen und sich an unseren Projekten beteiligen möchte!
Mit der jährlichen Mitgliedskarte für 30 € können Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen und uns helfen, unsere interkulturellen Bemühungen zu unterstützen.
Wie Sie Mitglied der SI-PO werden können, erfahren Sie hier>>>
DEUTSCHKURSE FÜR ERWACHSENE
Wir bieten seit 2009 Deutschkurse für Erwachsene an. Ab 2022 haben wir sie umstrukturiert, da Kurse in kleinen Gruppen von 3-5 Teilnehmern am effektivsten waren. Ab Januar/Februar 2025 bieten wir neue Kursen an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter 327 9995471 oder per E-Mail (
NACHHILFE
Brauchen Sie Nachhilfestunden? Oder möchten Sie Ihr Deutsch verbessern? Wenn Sie gezielten und individuellen Deutschunterricht benötigen, können Sie sich an SI-PO wenden!
Dank unseres Teams von jungen, qualifizierten Lehrer*innen können wir Ihnen helfen, Deutsch und bestimmte Themen zu lernen. Vom Einzelunterricht bis zum Gruppenunterricht, Präsenz oder Online... Schreiben Sie uns eine Mail! Weitere Informationen>>>
FOTOKURS
Der neue Fotokurs des Imagofotoclubs Prato beginnt am 29. Januar 2025. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen dem Fotoclub und SI-PO möchten wir für diesen Kurs werben, der für Anfänger, aber auch für diejenigen geeignet ist, die bereits als „Autodidakten“ fotografieren. Durch die Teilnahme an den Abenden werden Sie einfache, aber sehr nützliche Kenntnisse erwerben, um alle Situationen zu meistern. Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie bitte hier>>.
ORIENTIERUNG
Im Zeitraum zwischen November und Februar findet eine Vielzahl von Veranstaltungen in den Mittel- und Ober Schulen zum Thema „Orientierung“ statt. SI-PO beteiligt sich, wo möglich, an diesen Präsentationen.
Unser Institut fördert den Kultur Austausch zwischen Italien und den deutschsprachigen Ländern durch eine Vielzahl von Aktivitäten - auch in Zusammenarbeit mit unseren Partnerstädten Wangen und Ebensee. Selbstverständlich ist das Studium der jeweils anderen Sprache eine wesentliche Voraussetzung für diesen Austausch.
WARUM DEUTSCH LERNEN?
Es gibt viele Gründe, warum das Erlernen der deutschen Sprache für die Zukunft der jungen Menschen hier in Italien nützlich ist. Das sind nicht nur berufliche und wirtschaftliche Aspekte, sondern auch und vor allem die persönliche Entwicklung der jungen Menschen. Ein weiterer Grund: Eine der Perspektiven des so genannten 'Bologna-Prozesses' der EU ist es, ein Europa zu schaffen, in dem Lernen, Studieren und Forschen nicht durch Grenzen begrenzt sind. Weitere Informationen>>>
DESTINAZIONE DEUTSCH
Besonders hinweisen möchten wir auf die Initiative des Goethe-Instituts "Destinazione Deutsch", eine virtuelle Kampagne die im Herbst 2024 gestartet wurde. Mit dem Smartphone oder dem Tablet kann man auf eine Entdeckungsreise gehen. Diese Aktivität steht allen zur Verfügung sowohl Anfängern wie auch Fortgeschrittenen
Steigen Sie ein in den virtuellen Bus Destinazione Deutsch >>>
JUGENDBAUHÜTTEN - WEBINAR 5.2. - 16.00 UHR
Auf der Lehrerkonferenz am 8.11.24 haben wir die „Jugendbauhütten“ (Cantieri Giovani) vorgestellt - ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, organisiert von den Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd). Sie sind als Träger der Jugendbildung anerkannt und gemeinwohlorientiert.
Sie bieten jungen Menschen zwischen 16 und 27 ein Freiwilliges Soziales Jahr in Projekten zur Erhaltung des kulturellen Erbes an. Ab September 2025 stellt die Stiftung mehrere Plätze für Jugendliche aus Italien zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie hier>>>
Am 5. Februar um 16.00 werden wir gemeinsam mit Vertretern der Stiftung ein Webinar veranstalten, bei dem gezielte Informationen gegeben werden und Fragen gestellt werden können. Wir laden alle Interessierten, ob Lehrer, Jugendliche oder Eltern, ein.
Um einen Link für die Teilnahme am Webinar zu erhalten, senden Sie einfach eine Mail an
WELTFRAUENTAG MIT UNICEF
Schon seit vielen Jahren arbeiten wir mit UNICEF Prato zusammen und so freut es uns sehr, dass wir am 8.3. (Internationaler Frauentag) das Pizza Abendessen in Circolo Borgonuovo in Prato mit organisieren dürfen. Mit dabei ist auch Rosella Baldecchi, eine Malerin aus Pistoia, die auch das Bild zur Verfügung gestellt hat. Der Erlös wird an UNICEF für Kinderbildungsprojekte gespendet.
Anmeldungen: 0574 4290997 / 393 3962179
ZUNGENBRECHERWETTBEWERB
Seit 2012 präsentiert SI-PO den berühmten Zungenbrecher-Wettbewerb. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern hilft den Kindern auch, die Aussprache und die Syntax der deutschen Sprache zu trainieren. Wir haben die Termine für die beiden Wettbewerbe für das Schuljahr 2024-25 festgelegt. Weiter Informationen finden Sie auf der Projektseite hier>>
Eine Sendung des Deutschradios, die das Projekt illustriert, können Sie hier herunterladen>>
BASTELN AUF DEUTSCH
Auch in diesem Schuljahr organisiert SI-PO in Zusammenarbeit mit dem Pecci Zentrum in Prato das Projekt „Basteln auf Deutsch“, eine deutschsprachige, künstlerische Aktivität!
Bereits ab Anfang Januar 2025 können sich Schulen für das Projekt anmelden.
Die Methode ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die deutsche Sprache aktiv und spielerisch zu üben, Sätze zu formulieren und einfache Themen auf Deutsch zu besprechen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite hier>>.
Eine Sendung des Deutschradios, die das Projekt illustriert, können Sie hier herunterladen>>
SI-PO als “Amico di Pinocchio 2024” ausgezeichnet!
Samstag 6. Juli 2024
Anlässlich des 143. Jahrestages der Veröffentlichung des Buchs von Carlo Collodi, der von der Nationalen Carlo-Collodi-Stiftung gefeiert wurde, wurden die Preise „Freund des Pinocchio“ verliehen. SI-PO wurde für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Collodi-Stiftung geehrt!
Pinocchio war das Leitsymbol der Kulturbörse 2024, die wir vom 21. bis 23. Juni 2024 in Prato organisiert haben, wo er zu verschiedenen Zeiten als „roter Faden“ auftrat - Musik, Film, Theater und ein Ausflug zu Collodi.
Eines der wichtigsten Elemente war die Ausstellung „Zu den Klängen von Pinocchio“, die in Zusammenarbeit zwischen der Collodi-Stiftung, der Sinapsi-Gruppe, dem Team von Emiliano Landi und SI-PO organisiert wurde. Nach der Präsentation auf Sardinien (Altopiano della Giarda), in Prato und Florenz ging unsere Ausstellung auf Reisen nach Deutschland: die ersten Stationen waren Reutlingen und Wangen im Allgäu (eine deutsche Partnerstadt von Prato)
Am 17. Januar 2025 wird sie in Lüdenscheid eröffnet werden. Weitere Informationen und viele Fotos zu den verschiedenen Ausstellungen finden Sie auf der Pinoccho Website.
Weitere Informationen und einige Fotos von der Ausstellung und der Preisverleihung finden Sie hier>>.
>